Darüber hinaus zeichnet sich eine Tendenz hin zur Pluralität von Schönheitsidealen ab. Schönheit wird also spielerischer im Sinne einer Rollenschönheit. Der Paradigmenwechsel lässt sich als Entwicklung von einem eher statischen zu einem „fluxen“ Schönheitsideal beschreiben. In dieser Spielzeit befasst sich die Jugendtheatergruppe Paradoxien mit der Schönheit von Diversität des menschlichen Daseins. Welche Erzählungen und vielleicht auch Konflikte entstehen, wenn wir Unterschiede zulassen und darüber sprechen wollen? In Kombination aus den Erfahrungen der Mitwirkenden und Texten von Navid Kermani „Herzzentrum XII“ entsteht ein Theaterstück zur Schönheit der Vielfalt.
Zum Beispiel haben Forschungen schon lange gezeigt, dass Menschen symmetrische Gesichter, aber auch symmetrische Körper attraktiver finden als asymmetrische, gerade natürlich bei der Partnerwahl. Das wird damit erklärt, dass die Symmetrie der Körper ein Indikator für Gesundheit ist. Demnach finden wir von Natur aus symmetrische Körper attraktiver als andere. Denn die Chance, dass wir mit einem symmetrisch gebauten Partner gesunde Nachkommen zeugen, ist größer.
Derzeit bin ich im Projekt BNE-Kompetenzzentrum Teil des Teams der wissenschaftlichen Begleitforschung, wobei ich insbesondere an der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung qualitativer Erhebungen mitwirke. Eine genauere Beschreibung des Projekts und aktuelle Informationen sind hier zu finden. Katharina Wild zeichnet in ihrer Arbeit Craigs Schauspielerideal nach und beweist, dass es heute aktueller denn je ist. Vor allem postdramatische Theaterformen zeichnen ein vergleichbares Bild vom Schauspieler jenseits herkömmlicher Verfahren der Nachahmung.
Dass Howards Mitarbeiter ebenfalls gravierende Sorgen mit sich herumtragen, lässt den Vorwurf zu, Drehbuchautor Allan Loeb wolle zu viel behandeln und verzettele sich. Der Film bietet dann tatsächlich nicht genug Platz, um sie alle adäquat zu erörtern. Vielleicht aber wurde es absichtlich dabei belassen, damit nur anzudeuten, dass eben „jeder sein Päckchen zu tragen habe“. Um euch das Video anzuschauen, klickt es einfach im Player an. Ruft unten das PDF mit den weiteren Aufgaben zum heutigen Video auf und druckt es aus.
Wie lange überlebt Schönheit und was wird über die Jahrhunderte als schön empfunden? Eine geniale Architektur, ein harmonischer Raum, ein besonderer Werkstoff oder ein zu Herzen gehendes Grabmal – ganz unterschiedliche Zeugnisse von Schönheit. Die Verbindung von selig mit säumen, das ‚Langsamsein bei der Ausführung von Tätigkeiten‘, in diesen Wochen für mich, da fast ohne Termine und Zeitdruck, ein schönes Wort und ein schöner Zustand. Die einen lassen sich die Nase verkleinern oder die Wangen aufspritzen, um der Norm zu entsprechen, andere wehren sich gegen herkömmliche Schönheitsideale und feiern Diversität. Welches Potenzial in der neuen Begeisterung für Vielfalt liegt und wie sich unser Verständnis von Schönheit in Zukunft verändern könnte, erzählt die Soziologin Paula-Irene Villa. Gesichtspflege für die Nacht muss fettig sein?
Folgt dem geraten oder kommt ihm so nah wie dem was richtig ist dabei immer hart an der grenze zwischen geradewegs und geratewohl das hebt diese grenze geradezu auf. Wenn man dann mit der Fingerspitze einen Grashalm berührt und der Tautropfen über den Finger rinnt, kann der Tag beginnen. Auch Dinge können anmutig sein, zum Beispiel eine japanische Teeschale, deren Reiz in der leicht asymmetrischen Form liegt. Zur Anmut gehört Beschwingtheit – was sie von Würde abhebt – und Lieblichkeit. Vielleicht ist sie eine Kombination von Schönheit und Liebe.
Dieser Artikel ist vergriffen und nicht mehr bestellbar, eine Neuauflage ist nicht vorgesehen. Wir stellen den Artikel jedoch hier im Archiv weiterhin als PDF-Dokument zur Verfügung. Bitte beachten Sie, daß die Inhalte von Archivpublikationen möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen. Schönheit liegt einer subjektiven Empfindung zugrunde.